Suchmaschinen sind für viele Menschen auf Jobsuche ein wichtiger Einstiegsknoten, von wo aus Sie nach Jobportalen und konkreten Stellenangeboten suchen.

Mit Google Ads ist es möglich Anzeigen bei Suchanfragen zu schalten, welche potenzielle Bewerber bei der Suche verwenden. Mit diesen Anzeigen erreichen Sie also letztendlich genau wie mit klassischen Stellenanzeigen in Jobportalen oder Zeitungen genau ihre Zielgruppe. Die folgenden Vorteile haben die bezahlten Anzeigen in der Google-Suche:

  • Sie zahlen nur, falls ein Interessent auf ihre Anzeige klickt.
  • Die maximalen Werbekosten für die Schaltung können definiert werden.
  • Sie können messen, wie viele Interessenten, die mit Google Ads erreicht wurden eine Online-Bewerbung abgesendet haben
  • Die Anzeigen lassen sich geografisch beschränken.
  • Suchmaschinen-Anzeigen können auf job-spezifische Suchanfragen (z.B. Job Maschinenbauingenieur München) oder aber auf eher breite Suchanfragen geschaltet werden (z.B. Stellenangebote Berlin). Zudem ist es möglich Bewerber in Suchsegmenten zu erreichen, in denen Sie tagtäglich unterwegs sind (z.B. Programmierer der nach bestimmten Leistungen online sucht)

Meine Unterstützung als Google Ads Agentur

Als Onlinemarketing-Agentur kann ich Sie bei allen wichtigen Aufgaben rund um Stellenanzeigen mit Google Ads unterstützen.

Strategien für die Personalsuche mit Google Ads

Folgende Strategien sind bei der Personalsuche unter anderem möglich:

Aufgabenstellung: Viele offene Stellen

Sie haben eine Vielzahl an offenen Stellen aus verschiedensten Unternehmensbereichen an einem Standort zu besetzen

  • Die Suchmaschinen-Kampagne belegt breite und job-spezifische Suchanfragen
  • Die Kampagne wird auf das Einzugsgebiet des Standortes beschränkt
  • Es werden allgemeine Anzeigen geschaltet, als auch Anzeigen und Anzeigenerweiterungen die spezifische Jobangebote bewerben

Aufgabenstellung: Bewerber mit spezifischer Qualifikation

Sie suchen Bewerber mit einer ganz spezifischen Qualifikation, haben aber Schwierigkeiten geeignete Kandidaten in ihrer Region zu finden

  • Die Google-Ads-Kampagne belegt sehr spezifische Suchumfelder in denen Leute aus der Bewerberzielgruppe genau anzutreffen sind (z.B. Sie suchen einen Social Media Manager, belegt werden Suchanfragen wie „social media manager jobs“, „social media jobs“, etc.)
  • Die Kampagne wird national oder sogar länderübergreifend ausgespielt, so dass Sie möglichst viele passende Bewerber finden

Aufgabenstellung: Fast keine Suchanfragen zu bestimmtem Job

Sie suchen Bewerber für einen ganz bestimmten Job, es gibt jedoch fast keine Suchanfragen in diesem Jobsegment.

  • In diesem Fall kann eine Kampagne auf Suchbegriffe geschaltet werden, nach welcher die Zielgruppe im Joballtag sucht. Mit dieser Strategie erweitern Sie somit die Zielgruppenansprache und die Anzeigen verfolgen das Ziel einen Jobwechsel schmackhaft zu machen. (Beispiel: Suchen Sie einen Marketingmanager in ihrem Unternehmen, könnten Sie Suchanfragen wie „CRM Software“ oder „Marketing News“ belegen.

Letztendlich gibt es für fast jede Aufgabenstellung im Recruiting auch eine passende Lösung mit Suchmaschinenwerbung. Kontaktieren Sie mich, falls Sie einen Ersteinschätzung benötigen oder Fragen zum Thema haben.

Zahlen zur Jobsuche mit Google

  • In Wien werden pro Monat im Schnitt 27.100 Suchanfragen bei Google nach dem Begriff „Jobs Wien“ gestartet. 14.800 Suchanfragen gibt es zu „Jobbörse“
  • In Berlin gibt es durchschnittlich monatlich 1000 Suchanfragen zum Begriff „studentenjobs“. 800 Suchanfragen werden zu „Heimarbeit“ gestartet.
  • In Köln werden monatlich 140 Suchanfragen für den Begriff „marketing jobs köln“ gestartet, 480 Suchanfragen gibt es zu „stadt köln jobs“ und 260 Suchanfragen gibt es zu „rtl jobs“

Monatliche Suchanfragen zum Suchbegriff „jobsuche“ in verschiedenen deutschsprachigen Städten:

0
Wien
0
Hamburg
0
Zürich
0
Dresden