Was ist Retargeting?

Mit Retargeting (auch Remarketing genannt) ist es möglich gezielt Nutzer werblich anzusprechen, die bereits einmal eine Webseite besucht haben. Beim ersten Webseitenbesuch werden die Nutzer hierfür mit einem sogenannten Cookie markiert. Falls der Nutzer dann später im Netz herumsurft, ist es möglich diesen Nutzer wiederzuerkennen und ihm ein Onlinewerbemittel auszuspielen.


Warum macht Retargeting Sinn?

Im weltweiten Schnitt schließen nur rund 2% aller Webseitenbesucher eine gewünschte Aktion wie beispielweise einen Onlinekauf oder eine Registrierung ab. Mit Retargeting ist es möglich Nutzer zu reaktivieren und diese zu einem erneuten Webseitenbesuch zu motivieren.

Die Klickrate auf Retargeting Werbung ist rund 10x höher im Vergleich zu regulärer Dispay-Werbung. Zudem zeigen Erfahrungen, dass auch die reaktivierten Nutzer viel häufiger eine Aktion auf der Webseite abschließen als reguläre Nutzer. Letztendlich sind die Kosten pro Abschluss deshalb auch geringer als bei regulären Displaywerbung.

Auch von den Konsumenten wird Retargeting Konsumiert. Jeder dritte Konsument gibt an eine positive Einstellung gegenüber Retargeting zu haben. Nur einer von zehn Konsumenten hat eine eher negative Einstellung dieser Werbeform gegenüber. Damit Retargeting nicht störend wirkt, ist es deshalb wichtig eine durchdachte Onlinemarketing-Strategie zu entwickeln. Diese sollte die Hauptzielsetzung haben, dem Konsumenten einen klaren Mehrwert zu liefern.

Folgende Fragen werden unter anderem im Rahmen einer Strategieentwicklung beantwortet:

  • Was ist das Ziel der Retargeting-Kampagne?
  • Welche Nutzer sollen genau angesprochen werden?
  • Welche Nutzer sollen nicht angesprochen werden?
  • Wie sollen die Nutzer werblich angesprochen werden?
  • Gibt es unterschiedliche Werbestrategien für unterschiedliche Nutzertypen?
  • Welche Medien werden für die Retargeting-Werbeschaltungen eingesetzt?
  • Wo werden die Trackings verbaut? Was wird gemessen?

Ablauf einer Retargeting Kampagne:

  1. Zielsetzung und KPI’s werden definiert.
  2. Geeignete Strategie wird ausgearbeitet.
  3. Trackings werden in Webseite eingebaut.
  4. Daten werden gesammelt und Werbemittel werden ausgearbeitet.
  5. Kampagne wird gestartet.
  6. Erfolg der Kampagne wird laufend gemessen und Optimierungen werden umgesetzt.
  7. Zu vorher definierten Zeitpunkten, erhalten Sie ein umfassendes Reporting.

Meine Dienstleitungen im Segment Retargeting

  • Umfassende Beratung.
  • Ausarbeitung von Retargeting-Strategien.
  • Entwicklung von geeigneten Werbemitteln.
  • Implementierung und Prüfung von Trackings.
  • Analyse und Optimierung von bestehenden Retargeting-Maßnahmen.
  • Umsetzung von ganzheitlichen Kampagnen von A-Z.

Einsatzgebiete von Retargeting

  • Reaktivierung von Webseitenbesuchern in Onlineshops.
  • Kundenbindungsprogramme.
  • Umsetzung von Zufriedenheitsumfragen.
  • Cross-Selling.

Retargeting Kanäle (Auszug)

  • Suchmaschinenwerbung
  • Displaywerbung
  • Social Media Advertising
  • E-Mail

Weiterführende Links

Überzeugt? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!