6 Google Adwords Mythen – die weit verbreitet sind
Lesezeit: 3-4 Minuten
Die wichtigsten Learnings aus diesem Beitrag:
- Adwords hat keinen direkten Einfluss auf das SEO Ranking
- Ein bestmögliches Adwords Kampagnenergebnis ist nur durch regelmäßige Optimierung möglich
- Einfluss auf die Adwords Anzeigenpositionierung haben das Gebot pro Klick und der Qualitätsfaktor
- Es gibt keine Großkunden-Rabatte auf Klickpreise
- Eine Top-Positionierung hat oft nicht das beste Preis-Leistungsverhältnis
Google Adwords gehört mittlerweile zu den wichtigsten Werbeinstrumenten im digitalen Marketing. Das Wissen über Adwords hat zwar in den vergangenen Jahren im Allgemeinen zugenommen, doch noch immer gibt es noch immer einige Mythen zum Thema die weit verbreitet ist.
Hier eine Aufstellung der häufigsten 6 Google Adwords Mythen, die Sie kennen sollten:
Mythos 1: Adwords beeinflusst direkt das SEO Ranking
Zwischen Google Adwords Anzeigen und den organischen Suchergebnissen gibt es keine Verbindung.
Ziel von Google ist es seinen Nutzern die bestmöglichen Suchergebnisse für eine ganz bestimmte Suchanfrage zu liefern. Ein komplexer Algorithmus bestimmt welche Suchergebnisse zu der jeweiligen Suchanfrage passen. Welche Seite gerankt wird hängt von verschiedenen inhaltlichen, technischen und externen SEO-Faktoren ab.
Würde Google hier seine Unabhängigkeit hier aufgeben, so würde das Unternehmen einen seinen wichtigsten Vorteile bei den Nutzern verspielen und letztendlich das Vertrauen verlieren.
Mythos 2: Es ist optimal, wenn die Adwords Anzeige immer auf Position 1 erscheint
Die Klickrate ist auf der ersten Anzeigenposition die höchste. Dies belegen zahlreiche Studien und auch meine persönlichen Erfahrungen.
Doch gleichzeitig sind für eine Top-Positionierung in vielen Fällen auch höhere Kosten pro Klick zu erwarten.
Ziel einer Adwords Kampagne ist es meist mit einem limitierten Budget einen möglichst hohen wirtschaftlichen Profit zu erzielen. Es geht also darum, Nutzer zum bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis zu konvertieren – also die Kosten pro Conversion auf ein Minimum zu reduzieren.
Genau dieses Ziel wird meist durch Anzeigenpositionierungen abseits der obersten Position am besten erreicht.
Mythos 3: Die Position wird alleine durch das Gebot bestimmt
Die Positionierung einer Google Anzeige wird durch das Gebot und den sogenannten Qualitätsfaktor bestimmt. Der Qualitätsfaktor wertet aus wie relevant die beworbene Seite für das verwendete Keyword ist.
Belegt ein Olivenöl Hersteller das Keyword „Olivenöl“ so bekommt er im Regelfall einen hohen Qualitätsfaktor bei diesem Keyword zugewiesen. Ein Hersteller von Sonnenblumenöl hingegen, der auch das Keyword „Olivenöl“ belegt wird aufgrund der geringeren Relevanz einen niedrigeren Qualitätsfaktor bekommen. Bei einem gleichen Gebot pro Klick wird also der Olivenöl-Hersteller durch den besseren Qualitätsfaktor auf einer höheren Anzeigenposition ausgespielt als der Sonnenblumenöl-Hersteller.
Sehr gut erklärt wird das Zusammenspiel der beiden Faktoren in folgendem wirklich tollen Video von Google Chief Economist Hal Varian
Mythos 4: Adwords muss nur einmal eingerichtet werden und läuft dann ohne regelmäßige Betreuung
Zu schön wäre es, wenn man einmal eine Adwords Kampagne einrichtet und man anschließend nichts mehr tun müsste.
Gutes Onlinemarketing zeichnet sich im Allgemeinen dadurch aus, dass man Maßnahmen probiert, auswertet und anschließend optimiert und weiterentwickelt. Nur so bleibt man auf einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig, kann das maximale Potenzial einer Kampagne ausschöpfen und letztendlich die gesetzten Ziele erreichen.
Für Adwords bedeutet dies, dass ein erstes Kampagnen-Setup vor allem eine Arbeitsbasis und somit ein dynamisches Konstrukt ist. Durch Auswertungen findet man anschließend heraus welche Keywords, Targetings oder Anzeigentexte zu welchem Ergebnis führen und kann die Erfahrungen nutzen um Optimierungen umzusetzen.
Ob man die Kampagnenbetreuung nun selbst übernimmt oder einer Adwords-Agentur überlässt bleibt jedem selbst überlassen. In folgendem Blogbeitrag habe ich mich mit dieser speziellen Fragestellung auseinandergesetzt: Suchmaschinenwerbung: Extern oder intern?
Mythos 5: Große Kunden erhalten Rabatt auf Klickpreise
Einer der großen Vorteile von Google Adwords ist, dass jeder Werbetreibende gleich behandelt wird. Im Gegensatz zu klassischer Werbung bekommt keiner spezielle Konditionen eingeräumt. Somit haben letztendlich kleine Kunden die gleichen Bedingungen wie große Konzerne.
Das einzige was es gibt sind Google Gutscheine von beispielsweise 75€ oder 150 €, die aber auch jedem offen stehen. Diese werden eingesetzt um neuen Kunden die Möglichkeit zu geben, Google Adwords mit geringem Risiko auszuprobieren.
Mythos 6: Eine einmalige Adwords Optimierung reicht
Das größte Potenzial von Optimierungen steckt im Aufstellen und anschließenden Abprüfen von Hypothesen. Eine einmalige Adwords Optimierung bietet lediglich die Option, grobe Kampagnenoptimierungen umzusetzen. Diese wirken auch, aber nutzen nur einen kleinen Teil des Optimierungspotenzials. Nur das regelmäßige Analysieren und Optimieren führt zu einem bestmöglichen Kampagnenergebnis.
Sollten Sie Unterstützung benötigen bei der Optimierung Ihrer Adwords Kampagne können Sie sich gerne bei mir melden.
Bildcredit: Freepik