Was Sie über die neuen erweiterten Textanzeigen bei Google Adwords wissen sollten
Google hat Ende Juli im deutschsprachigen Raum die neuen erweiterten Textanzeigen für Google Adwords eingeführt. Mit diesen neuen Textanzeigen kann nun deutlich mehr Text eingebunden werden.
Welche Unterschiede haben die erweiterten Textanzeigen gegenüber den alten Textanzeigen?
Die neuen erweiterten Textanzeigen erlauben es nun statt einem auf 25 Zeichen begrenzten Titel, zwei Titel einzusetzen, die jeweils bis zu 30 Zeichen haben können. Diese werden nebeneinander mit einem „-„ getrennt dargestellt.
Die neue Anzeigenbeschreibung ist nun auf eine Zeile mit bis zu 80 Zeichen begrenzt. Bei dem alten Format konnten zwei Zeilen zu je 35 Zeichen definiert werden. Beim neuen Format stehen somit zusätzlich 10 Zeichen zur Verfügung.
Bei der angezeigten URL wird nun automatisch die Domain der Ziel-URL eingesetzt. Zusätzlich stehen zwei Felder zu je 25 Zeichen zur Verfügung um bis zu 2 Pfadnamen anzugeben. Die Angaben der Pfadnamen sind optional. Bei dem alten Textformat war die angezeigte URL auf 35 Zeichen inkl. Ziel-URL beschränkt.
Wichtigster Vorteil dieser erweiterten Textanzeigen ist, dass nun deutlich mehr Informationen an den Suchenden kommuniziert werden können. Durch das erweiterte Platzangebot wird auch das Texten von guten Suchmaschinenanzeigen deutlich vereinfacht. Zudem kann der zusätzliche Platz genutzt werden um sich noch deutlicher von den Angeboten der Adwords-Wettbewerber zu unterscheiden.
Automatische und manuelle Anzeigenerweiterungen (z.B. Zusatzinformationen, Telefonnummern, Sitelinks etc.) bleiben auch mit dem neuen Anzeigentyp kompatibel.
Hier ein tabellarischer Vergleich der neuen und alten Adwords-Textanzeigen
Alte Textanzeigen | Neue Textanzeigen | |
Länge Titel | 1 x 25 Zeichen | 2 x 30 Zeichen |
Länge Beschreibung | 2 x 35 Zeichen | 1 x 80 Zeichen |
Angezeigte URL | 1 x 35 Zeichen | URL + 2 x 15 Zeichen für Pfadnamen (optional) |
Erweiterte Adwords Anzeigen anlegen und verwalten
Die erweiterten Textanzeigen können im Adwords Konto unter „Anzeigen“ angelegt werden. Das neue Format wird nun als Standard-Option beim Anlegen einer neuen Textanzeige ausgewählt. Möchte man dennoch das alte Format verwenden, gibt es noch einen Link um zu den Standard-Textanzeigen zu wechseln.
In der Verwaltungsoberfläche von Google sieht die Eingabemaske für die Anzeigen nun wie folgt aus:
Auch im Adwords Editor können ab Version 11.5 die erweiterten Textanzeigen bereits angelegt werden.
Erweiterte Adwords Anzeigen im Displaynetzwerk
Die neuen erweiterten Textanzeigen können auch für die Bewerbung im Displaynetzwerk von Google eingesetzt werden. Es kann jedoch vorkommen, dass der zweite Titel je nach eingesetzten Werbeformat hier nicht angezeigt wird.
Mit welchen Änderungen ist bei der Anzeigenleistung ist rechnen?
Google nähert damit die neuen Adwords-Anzeigen vom Textumfang her deutlich an die nicht-bezahlten Suchergebnisse an. Durch die bessere Ansprache der Nutzer ist damit zu rechnen, dass die Klickraten auf Anzeigen in den meisten Fällen nun zunehmen werden. Dies würde auch dazu führen, dass die Budgetpotenziale steigen werden, da insgesamt mehr Klicks auf Werbeanzeigen bei der Google-Suche generiert werden.
Ob sich die Kosten pro Klick nun durch die neuen Anzeigen nach oben oder unten verändern werden, bleibt abzuwarten. Spannend wird auch werden zu sehen, ob die neuen Textanzeigen dazu führen werden, dass die organischen Suchergebnisse weniger oft angeklickt werden.
Der Schritt zu den neuen Adwords-Anzeigen ist auf jeden Fall eine begrüßungswerte Entwicklung und bringt Vorteile für Werbetreibende und Nutzer.
Weiterführende Informationen:
Offizieller Google Adwords Leitfaden zu Thema „erweiterte Textanzeigen“